Freitag, 15. Juli 2011

Interessanter Ort in Dresden - Fürstenzug Dresden

Fürstenzug Dresden - Dresden


Tausendjährige Geschichte sächsischer Fürsten





Mit einer Länge von 102 Meter und 10,51 Meter Höhe gilt der Fürstenzug mit ca. 25.000 Fliesen als das größte Porzellanbild der Welt. Der Fürstenzug in Dresden ist ein überlebensgroßes Bild eines Reiterzuges, der auf Keramik-fliesen aufgetragen wurde. Es stellt die tausendjährige Geschichte des Fürstenhauses Wettin dar. In der Augustusstraße, also zwischen Semperoper und der Frauenkirche, wurde dieses Kunstwerk auf der Außenseite der Nordwand des Stallhofs vom Residenz-Schloss angebracht. Der Reiterzug ist mit einem goldfarbenen, rautenförmig gegliederten Hintergrund versehen und stellt die Herrscher der wettinischen Adelsdynastie mit Gefolge dar. Heute ist es eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten in Dresden. Schon 1589 wurde diese Wand mit einer Kalkfarbenmalerei versehen. Das Werk wurde in Sgraffitechnik ausgeführt, anlässlich der 800-Jahr-Feier des Fürstenhauses der Wettiner vom Künstler Wilhelm Walther von 1872 bis 1876.

Informationen und Slideshow zu Fürstenzug Dresden auf tripport.tv

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen