Kurländer Palais - Dresden
Ehemaliger Sitz Graf August Wackerbarth

Das Palais befindet sich auf einem 2200 Quadratmeter großen Grundstück am östlichen Rand der Inneren Altstadt, gelegen zwischen Carolabrücke und dem Neumarkt, vis-à-vis der Frauenkirche und direkter Nachbarschaft zum Albertinum, direkt am Tzschirnerplatz, benannt nach Samuel Erdmann Tzschirner. Das Bauwerk diente 1718 als Amtssitz des Grafen August Christoph von Wackerbarth, seines Zeichens Dresdner Festungsgouverneur, Generalfeldmarschal und Oberinspektor des Kursächsischen Bauwesens. Als Lazarett kommt es 1815 in der Schlacht von Dresden zum Einsatz. Beim Kurländer Palais handelt es sich um einen Bau im nüchternen, rational-eleganten Rokoko-Stil. In der Formensprache Longuelune hatte Johann Christoph Knöffel damit sein bedeutendstes Werk errichtet. Dem in der Mitte gelegenen zweigeschossigen Hauptteil des Gebäudes sind zwei dreigeschossige hohe Seitenflügel angelehnt. Östlich an das Grundstück der Dresdner Festungswall angrenzend, ist der nördliche Seitenflügel nach hinten versetzt.
Informationen und Slideshow zu Kurländer Palais auf tripport.tv
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen