Freitag, 15. Juli 2011

Interessanter Ort in Dresden - Erlweinspeicher Dresden

Erlweinspeicher Dresden - Dresden


Hotel-und Internationales Congress Center





Der Städtische Speicher wurde 1913/14 auf der Devrientstraße im alten Packhofviertel erbaut. Der Erlweinspeicher war ein ehemaliges großes Lagerhaus in der Nähe des historischen Stadtkerns von Dresden. Der Name Erlweinspeicher hat sich im Volksmund eingebürgert, da Hans Erlwein der Architekt dieses Bauwerkes war. Das Gebäude gehörte zu den architektonischen Sehenswürdigkeiten Dresdens. 1914 stellte eine Dresdner Firma den Städtischen Speicher in der Rekordzeit von 15 Monaten fertig. Der ehemalige Erlweinspeicher hatte eine Hauptfläche von 19.800 m², eine Länge von 76 Metern, eine Breite von 36 Metern, einer Höhe bis zum Hauptgesims von 17,70 Metern und bis zum Dachfirst von 39,50 Metern. Nach seiner Entkernung von 2004 bis Mai 2006 wurde der leerstehende Speicher in ein Kongress-Hotel für die Maritim-Gruppe umgebaut, die auch das benachbarte Kongresszentrum betreibt. Das denkmalgeschützte Gebäude wurde innen entkernt, um Platz schaffen, für ein durch alle Geschosse gehendes Atrium.

Informationen und Slideshow zu Erlweinspeicher Dresden auf tripport.tv

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen