Freitag, 15. Juli 2011

Interessanter Ort in Dresden - Lahmann Sanatorium

Lahmann Sanatorium - Dresden


Kur-Lazarett mit Geschichte





Als Gründes Lahmann-Sanatorium gilt der Arzt Dr. med. Heinrich Lahmann, der es 1883 vom in Konkurs gegangenen Bauunternehmers Theodor Lehnert pachtete. Mit dem 1. Januar 1888 ging das Fridabad 20 Jahre vorher von Lehnerts errichtet und benannt nach seiner Tochter offiziell in Lahmanns Besitz über. Unter dem Namen Dr. Lahmanns physiatrisches Sanatorium Weißer Hirsch machte sich das Sanatorium auf dem Gebiet der Stoffwechselerkrankungen einen Namen. Das Konzept war ein voller Erfolg und beinhaltete u.a. Naturheilverfahren, Diätkost & Konstitutionsforschung. Die Besucherzahl stieg, bis zum Ersten Weltkrieg wurden neue Kurgebäude errichtet, Wasserleitungen und Dampfheizungsanlagen eingebaut und verschiedene Bade- und Gemeinschaftshäuser eingerichtet. Nach 1918 gelang es nur schwer, wieder an die alten Besucherzahlen anzuknüpfen. 1921 wurde es unter Verwaltung der Stadt Dresden zu einem Kurbezirk zusammengefasst. Kurgäste waren der Operettenkomponist Paul Linke und die UFA-Stars Zarah Leander, Marika Rökk

Informationen und Slideshow zu Lahmann Sanatorium auf tripport.tv

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen