Freitag, 15. Juli 2011

Interessanter Ort in Dresden - Yenize - Tabakmoschee

Yenize - Tabakmoschee - Dresden


Deutschlands erster Stahlbeton-Skelettbau





Das ehemalige Fabrikgebäude der Zigarettenfabrik Yenidze wurde 1907 in zwei Jahren durch den Dresdner Bauherrn Hugo Zietz ermöglicht, es war damals Deutschlands erster Stahlbeton-Skelettbau mit einer großen Glaskuppel und 600 unterschiedlich gestalteten Fenstern. Besonders gelungen sind die Schornsteine und Entlüftungsschächte, als Minarette getarnt. Heute gehört die Yenidze zu den architektonischen Sehenswürdigkeiten der Stadt Dresden. Sie steht an der Weißeritzstraße am östlichen Rand der Friedrichstadt, unweit des Kongresszentrums. Auf einer seiner Reisen in den Orient kam Tabakunternehmer Hugo Zietz die Idee: Eine Fabrik im Stil einer Moschee sollte in Dresden einen Gegensatz zu den Barockbauten der sächsischen Könige bilden. Der Architekt und spätere Schwager Hitlers, Martin Hammitzsch entwarf ein Bauwerk in einem fantasievollen orientalischen Stil, das mit der farbig verglasten Kuppel von außen wie eine Moschee wirkt. Der Bau war ein genialer Werbetrick.

Informationen und Slideshow zu Yenize - Tabakmoschee auf tripport.tv

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen